Schutzstromwandler – Lieferung Europaweit

Zuverlässiger Anlagenschutz: Präzise Schutzwandler in 5P10, 5P20 und 5P30 – auf Wunsch noch am selben Tag geliefert

image

Schutzstromwandler – kurzfristig verfügbar Lieferung Europaweit

 

Schutzstromwandler für zuverlässigen Anlagenschutz 

Sie benötigen kurzfristig Schutzstromwandler für Industrieanlagen, Schaltanlagen oder Energieerzeugungsanlagen im Nieder- oder Mittelspannungsbereich?
Wir liefern Schutzwandler in den Schutzklassen 5P10, 5P20 und 5P30 – kurzfristig, zuverlässig und auf Wunsch europaweit.

acteno energy unterstützt Unternehmen dabei, ungeplante Ausfallzeiten und Schutzlücken zu vermeiden. Gerade im Bereich der Mittelspannung kann ein defekter Schutzstromwandler erhebliche betriebliche und wirtschaftliche Schäden verursachen.
Daher bieten wir bei dringendem Bedarf eine Expresslieferung von Schutzstromwandlern noch am selben Tag an – inklusive technischer Beratung zur Auswahl der passenden Schutzklasse.

image

Was ist ein Schutzstromwandler?

Schutzstromwandler (Schutzwandler) sind spezielle Stromwandler, die für den Einsatz in Schutzsystemen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu Messwandlern, die auf höchste Genauigkeit im Nennstrombereich ausgelegt sind, müssen Schutzwandler auch bei extremen Kurzschlussströmen ein lineares und unverfälschtes Signal an das Schutzrelais liefern.
Nur so können Schutzgeräte wie Überstrom-, Distanz- oder Differentialschutzrelais im Fehlerfall schnell und korrekt auslösen.

Was bedeuten die Schutzklassen 5P10, 5P20 und 5P30?

Schutzklassen geben an, wie präzise ein Schutzstromwandler im Überlast- oder Kurzschlussfall arbeitet und bis zu welchem Stromwert der Wandler ein unverfälschtes Signal an das Schutzgerät liefert.

Ein Schutzwandler muss auch bei extrem hohen Kurzschlussströmen linear bleiben – nur so kann das Schutzrelais zuverlässig und schnell auslösen.

Die Schutzklasse setzt sich aus drei Elementen zusammen:

  • Erste Zahl (z. B. 5) → maximal zulässiger Fehler in Prozent

  • Buchstabe P → steht für Protection (Schutzanwendung)

  • Zweite Zahl (z. B. 10 / 20 / 30) → Accuracy Limit Factor (ALF), also das Vielfache des Nennstroms, bis zu dem der Wandler ein korrektes Signal liefert

Beispiele:

  • 5P10 → max. 5 % Fehler bis zum 10-fachen des Nennstroms

  • 5P20 → max. 5 % Fehler bis zum 20-fachen des Nennstroms

  • 5P30 → max. 5 % Fehler bis zum 30-fachen des Nennstroms

  • 10P10 → max. 10 % Fehler bis zum 10-fachen des Nennstroms

Je höher der ALF-Wert, desto belastbarer ist der Wandler im Kurzschlussfall – und desto besser eignet er sich für Anlagen mit hoher Kurzschlussleistung, wie beispielsweise Generatorabgänge, Transformatoren oder industrielle Energieverteilungen.

Messwandler vs. Schutzstromwandler – wo liegt der Unterschied?

Messwandler und Schutzstromwandler erfüllen unterschiedliche Aufgaben innerhalb einer elektrischen Anlage. Während Messwandler für eine präzise Energie- und Verbrauchsmessung ausgelegt sind, übernehmen Schutzstromwandler die sichere und schnelle Fehlererkennung im Kurzschlussfall.

Eigenschaft Messwandler Schutzstromwandler
Zweck Energie- & Verbrauchsmessung Schutz von Anlagen, Leitungen, Generatoren
Genauigkeitsklassen 0,2 / 0,5 / 1 5P10, 5P20, 5P30, 10P10
Bei Kurzschluss Darf in Sättigung gehen Muss linear bleiben
Anwendungsfall Zähler, PQ-Analyse Schutzrelais, Schaltanlagen
Priorität Genauigkeit im Nennstrom Linearität bei hohen Strömen

Während Messwandler höchste Genauigkeit im Nennstrombereich bieten, müssen Schutzstromwandler auch beim 10-, 20- oder 30-fachen des Nennstroms ein unverfälschtes Signal liefern.

Nur so können Überstrom-, Distanz- oder Differenzialschutzgeräte im Fehlerfall zuverlässig und ohne Verzögerung auslösen.

Welche Schutzklasse eignet sich für welchen Einsatzbereich?

Die Auswahl der richtigen Schutzklasse hängt direkt von der Kurzschlussleistung der Anlage ab.
Je höher die möglichen Fehlerströme, desto höher sollte auch der ALF-Wert (Accuracy Limit Factor) des Schutzwandlers sein.

Die folgende Übersicht erklärt praxisnah, welche Schutzklasse in welchem Umfeld sinnvoll ist – und warum:

  • Standard-Industrieanlagen mit niedriger Kurzschlussleistung
    In kleineren Industrieanlagen sind die erwarteten Fehlerströme meist gering.
    → Empfohlene Schutzklasse: 5P10

  • Mittelspannungs-Schaltanlagen und Trafostationen
    Hier sind höhere Kurzschlussleistungen typisch, daher wird ein Wandler mit höherem ALF benötigt.
    → Empfohlene Schutzklasse: 5P20

  • Generator-, Motor- oder Energieerzeugungsanlagen
    Diese Anlagen können sehr hohe Fehlerströme erzeugen. Der Wandler muss auch bei extremen Stromspitzen linear bleiben.
    → Empfohlene Schutzklasse: 5P30

  • Einfache oder kostenoptimierte Schutzanwendungen
    Wenn geringere Anforderungen bestehen, reicht eine niedrigere Schutzklasse aus.
    → Empfohlene Schutzklasse: 10P10 / 10P20

  • Gleichzeitige Messung und Schutz
    Für Messgenauigkeit und Schutzfunktion werden zwei unterschiedliche Kerne benötigt.
    → Empfohlene Lösung: Wandler mit Messkern (0,2S) und Schutzkern (5P20)

Eine höhere ALF-Kennzahl bedeutet, dass der Wandler auch bei sehr hohen Fehlerströmen ein korrektes Signal liefert und damit ideal für Anlagen mit hoher Kurzschlussleistung geeignet ist.

  • Niederspannung (0,72 kV Klasse)

    Für Niederspannungsanwendungen bietet acteno kompakte Schutzstromwandler in verschiedenen Bauformen und Schutzklassen an.
    Typische Einsatzbereiche sind Motorabgänge, Produktionsanlagen, industrielle Verteiler sowie Schaltanlagen mit begrenzter Einbautiefe.

    Typische technische Ausführungen:

    • Primärströme: 50 A bis 800 A

    • Sekundärströme: 1 A oder 5 A

    • Leistung: 1 bis 25 VA

    • Schutzklassen: 5P5, 5P10, 5P20, 5P30, 10P10

    • Geeignet für: Motorabgänge, Niederspannungsschaltanlagen, kompakte Installationen

    Die beliebten Modelle wie die SASK-Serie (z. B. MBS AG) eignen sich optimal für Anwendungen, in denen hohe Kurzschlussleistung und kompakte Bauweise gefordert sind.

    Mittelspannung (10 / 20 / 30 kV)

    Für den Mittelspannungsbereich stellt acteno hochwertige Schutzstromwandler in verschiedenen Bauformen bereit.
    Diese Wandler sind für anspruchsvolle Schutzanwendungen wie Überstrom-, Distanz- oder Differenzialschutz ausgelegt.

    Verfügbare Bauformen:

    • Durchführungswandler

    • Aufsteckwandler

    • Stützerwandler

    • Kombiwandler mit Messkern + Schutzkern

    Typische Einsatzbereiche:

    • Mittelspannungs-Schaltanlagen

    • Trafostationen

    • Energieerzeugungsanlagen

    • Generator- und Motorabgänge

    Je nach Schutzanforderung stehen Schutzklassen wie 5P20 oder 5P30 zur Verfügung, um eine sichere und störungsfreie Auslösung der Schutzrelais zu gewährleisten.

    Warum acteno? – Unser Express-Vorteil

    Schutzstromwandler müssen im Fehlerfall zuverlässig funktionieren – aber im Bedarfsfall auch schnell ersetzt werden können.
    Ein defekter Wandler kann ganze Anlagen oder Produktionslinien zum Stillstand bringen.

    acteno bietet:

    • Express-Lieferung europaweit

    • Same-Day-Lieferung auf Wunsch, auch an Wochenenden und Feiertagen

    • Technische Unterstützung bei der Auswahl der passenden Schutzklasse

    • Unterstützung bei Messstellenbetrieb, Montage und Inbetriebnahme

    Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlagen auch im Fehlerfall geschützt bleiben und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Wir sind für Sie da