Elektromobilität – Ladeparks
Betreiber von Ladeparks und E-Ladeinfrastruktur stehen vor der Herausforderung, Ladevorgänge korrekt zu messen und rechtskonform abzurechnen. Acteno bietet Ihnen als unabhängiger Messstellenbetreiber (wMSB) maßgeschneiderte Messkonzepte für Ihre Ladestationen. Vom einzelnen Schnelllader bis zum großen Ladepark – wir sorgen für eichrechtskonforme Zähler, Live-Daten zu jedem Ladepunkt und eine nahtlose Integration in Ihr Backend-System. So behalten Sie alle kWh im Blick und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben.

Vorteile des Übergangs zur E-Mobilität
Eichrechtskonforme Messung:
Wir installieren Messsysteme an allen erforderlichen Bereichen Ihre Ladeparks und wo gewünscht auch auf Ebene der Ladesäule, die den Anforderungen des Eichrechts genügen. Jede entnommene Kilowattstunde wird präzise erfasst – die Basis für korrekte Abrechnungen an Ihre Kunden.
Alle Ladepunkte – ein System:
Egal ob AC-Wallbox oder DC-Schnelllader: Mit Acteno haben Sie ein zentrales Messsystem für alle Ladestationen. Unsere Plattform bündelt die Verbrauchsdaten standortübergreifend, sodass Sie komfortabel Auswertungen und Reports erhalten.
Lastmanagement und Netzschutz:
Durch unsere hochaufgelösten Lastgangmessungen erkennen wir Lastspitzen in Echtzeit. In Kombination mit Ihrem Energiemanagement können Ladevorgänge intelligent gesteuert werden, um Lastspitzen zu kappen (Peak Shaving) und eine Überlastung des Netzanschlusses zu vermeiden.

Unsere Services:
- Abrechnung & Backend-Integration: Die von uns erfassten Daten lassen sich nahtlos in gängige Backend-Systeme oder Roaming-Plattformen übertragen. Ob OCPP-Schnittstelle oder direkte API – Acteno stellt sicher, dass Ihre Ladepark-Software die Zählerstände automatisch erhält. Damit wird z. B. die minutengenaue Abrechnung pro Ladevorgang zum Kinderspiel.
Bundesweiter Service: Als erfahrener Messstellenbetreiber ist Acteno deutschlandweit im Einsatz. Wir übernehmen Installation, Wartung und Fernauslesung Ihrer Ladestations-Zähler vor Ort – unabhängig vom lokalen Netzbetreiber. Auch bei Störungen sind wir schnell zur Stelle und kümmern uns um den Zählerwechsel oder die Fehlerbehebung. - Entwicklung von Lösungen für die Netzintegration und -Optimierung, um die Integration des Ladens von Elektrofahrzeugen in das bestehende Energienetz zu gewährleisten.

Ladeinfrastruktur: Actenos Leistungen im Detail:
Acteno unterstützt Sie in jeder Projektphase Ihres Ladeparks: Von der Planung des Messkonzepts bis zum laufenden Betrieb der Zählsysteme.
-
Planung & Beratung: Bereits in der Planungsphase Ihrer Ladeinfrastruktur entwickeln wir ein passendes Messkonzept. Wie viele Messlokationen werden benötigt? Wo sind geeichte Zähler einzubauen? Wir stimmen uns eng mit dem Netzbetreiber und ggf. Ihrem Backend-Dienstleister ab, damit alles reibungslos funktioniert.
-
Installation & Inbetriebnahme: Unsere Techniker installieren vor Ort die Messsysteme – etwa in Form von Zähler-Schränken oder direkt in den Ladegeräten. Dabei setzen wir bevorzugt auf Messsysteme die fernauslesbar sind und viertelstündliche Leistungswerte liefern (wichtig für Lastmanagement). Nach Einbau übernehmen wir die Anmeldung der Zähler beim Netzbetreiber und die Inbetriebnahme über das Marktkommunikationsportal.
-
Betrieb & Wartung: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – wir betreiben die Messstellen. Das heißt: Wir lesen alle Ladepark-Zähler automatisch aus (täglich, viertelstündlich oder in Ihrer gewünschten Frequenz) und stellen die Daten bereit. Sollte eine Messeinrichtung ausfallen, organisieren wir umgehend Ersatz und gewährleisten lückenlose Messwerte.
-
Datenmanagement & Reporting: Über unsere Acteno energy performance management (epm)-Plattform haben Sie jederzeit Einblick in die aktuellen Ladedaten. Erstellen Sie Standort-Vergleiche, erkennen Sie Nutzungsmuster (z. B. Auslastung Ihrer Ladepunkte) und exportieren Sie alle Daten für interne Analysen. Bei Bedarf integrieren wir auch Drittsysteme via API – so fließen die Messdaten z. B. direkt in Ihr Abrechnungssystem oder Ihr Energiemanagement-Tool.
-
Zukunftssicherheit: Die Elektromobilität entwickelt sich rasant – wir sorgen dafür, dass Ihr Messkonzept mithält. Sei es die Umsetzung neuer Vorschriften (wie z. B. Pflicht zu dynamischen Stromtarifen in der Zukunft) oder die Erweiterung Ihres Ladeparks: Acteno skaliert mit. Dank unserer offenen Systemarchitektur lassen sich neue Stationen oder Features (z. B. PV-Überschussladen) problemlos integrieren.
Acteno vereint die nötige Energieexpertise mit digitaler Innovationskraft. Anders als herkömmliche Messstellenbetreiber kennen wir sowohl die Anforderungen der Elektromobilität als auch die der Energiewirtschaft. Für Sie heißt das: Ein Partner, eine gemeinsame Lösungen. Wir sprechen sowohl mit dem Netzbetreiber auf Augenhöhe über Spannungsqualität und RLM-Daten, als auch mit Ihren IT-Dienstleistern über Datenschnittstellen. Dieses Rundum-Know-how stellt sicher, dass Ihr Ladepark nicht nur zuverlässig misst, sondern auch optimal läuft – von der ersten Kilowattstunde bis zur letzten.